Die Augsburger Puppenkiste wurde 1948 von Walter Oehmichen gegründet. Unionpedia ist ein Konzept Karte oder semantische Netzwerk organisiert wie ein Lexikon oder Wörterbuch. Augsburger Puppenkiste ® Oehmichens Marionettentheater Klaus & Jürgen Marschall Inhaber & Leitung: Klaus Marschall Spitalgasse 15 D-86150 Augsburg Telefon: +49 (0)821 / 450 345-0 Telefax: +49 (0)821 / 450 345-44 E-Mail: kontakt@puppenkiste.com UST-ID-Nr. Stücke über Jim Knopf und Urmel) erlangte die Puppenkiste seit 1953 bundesweite … Augsburger Puppenkiste Oehmichens Marionettentheater Kindergeburtstage, Theater. Mit ihren zahlreichen Fernsehproduktionen (u.a. de: Die Augsburger Puppenkiste ist das wohl berühmteste Marionettentheater Deutschlands. Mit ihren zahlreichen Fernsehproduktionen (u.a. Premieren-Stück war "Der gestiefelte Kater". DE 162435218 Die Augsburger Puppenkiste ist ein Marionettentheater in Deutschland.. Sie ist untergebracht im historischen Heilig-Geist-Spital in der Augsburger Altstadt und führt seit 1948 Märchenaufführungen und ernste Schauspiele auf. Augsburger Puppentheatermuseum, Oehmichens Marionetten Theater, Oehmichens Marionetten-Theater, Oehmichens Marionettentheater, Puppenkiste. 0 Bewertungen Im Jahre 1940 wird der Soldat Walter Oehmichen in einer Schule bei Calais einquartiert und entdeckt ein kleines Puppentheater. Doch trotz des Erfolgs brachte die Währungsreform 1948 die Puppenkiste in große finanzielle Schwierigkeiten. Montags ist …
Neben einer Vielzahl von Märchenvorstellungen sind auch anspruchsvolle Abend-Inszenierungen für Erwachsene fester Bestandteil des Spielplans. Daraus entwickelte sich die Idee für die Augsburger Puppenkiste. Nach drei Jahren Arbeit eröffnete Walter Oehmichen am 26. Nicht zuletzt durch Rundfunk und Fernsehen wurde dieses Marionettentheater überregional bekannt. Der Name Puppenkiste geht auf Walter Oehmichen zurück: Nachdem der Puppenschrein zerstört worden war, sollte sein neues Marionettentheater komplett Platz in einer Kiste finden, um so immer leicht transportfähig zu sein. Nicht zuletzt durch liebevoll umgesetzte Fernsehproduktionen sind Kinder mit ihren „Stars an Fäden“ wie dem Urmel, Wutz und Professor Tibatong, mit Jim Knopf, Lukas oder dem Sams … Als Marschall den Clown bekam, gab es das Marionettentheater schon zwei Jahrzehnte lang. Augsburger Puppenkiste Oehmichens Marionettentheater 0 Bewertungen Im Jahre 1940 wird der Soldat Walter Oehmichen in einer Schule bei Calais einquartiert und entdeckt ein … Pro Saison (neun Monate) finden zwischen 350 … Beschreibung.
Deshalb kam es … Augsburger Puppenkiste Oehmichens Marionettentheater Kindergeburtstage, Theater Spitalgasse 15 86150 Augsburg Staatstheater Augsburg Jugendtheater, Kindertheater, Theater Provinostraße 52 86153 Augsburg Walter Oehmichens langjährige Anstrengungen haben sich gelohnt: Die Premiere, bei der das Märchen "Der gestiefelte Kater" gespielt wurde, wie auch alle weiteren Vorstellungen waren ausverkauft; das Publikum war begeistert.
Augsburger Puppenkiste & die Kiste - Das Augsburger Puppentheatermuseum: Die offizielle Website mit allen Infos über die weltberühmten Stars an Fäden. Die Augsburger Puppenkiste ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. Die Augsburger Puppenkiste und ihre bekanntesten Projekte sind "Paula und die Kistenkobolde" sowie Bär Ralphi mit dem Sender BR-alpha. Augsburger Puppenkiste® Oehmichens Marionettentheater, Studierende des Fachs „Interaktive Medien“ der Hochschule Augsburg erarbeiteten in Zusammenarbeit mit Benjamin Stechele…
zum Adresspicker Augsburger Puppenkiste Oehmichens Marionettentheater. Augsburger Puppenkiste. Die Augsburger Puppenkiste. Er unterhält damit seine Kameraden, und der Traum von seinem eigenen Puppentheater reift: Dieses, aufbewahrt in einer Kiste, soll jederzeit und überall bereit zu einer Vorstellung sein. Als Spielort hatte die Stadt den Oehmichens ein ehemaliges Spital zur … Das Museum "die Kiste" ist Dienstag bis Sonntag von 10 - 19 Uhr geöffnet, der Fanshop von 10 - 18 Uhr und das Café mit Restaurant von 11.30 Uhr bis Mitternacht (veranstaltungsabhängig). Sie ist untergebracht im historischen Heilig-Geist-Spital in der Augsburger Altstadt. Auf der Suche nach einem geeigneten Raum für sein Theater überließ ihm die Stadt das alte, von Stadtbaumeister Elias Holl errichtete, Heilig-Geist-Spital, in dem sich die Puppenkiste noch heute befindet. DE 162435218 Idee und Konzeption Reiseveranstaltern, für Originalkarten der Augsburger Puppenkiste erhoben werden. Im Jahr 2004 wurde die Augsburger Puppenkiste mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet.