Everyday low prices and free delivery on eligible orders. 31 BayVwZVG. Besonders streitig ist, ob eine Nutzungsuntersagung auch materiell illegal zu sein hat. Zwar kann im Rahmen der Ermessensentscheidung ein Absehen von der Nutzungsuntersagung unter anderem … Dagegen soll sprechen, dass sonst eine Nutzung eingeleitet und aufrecht erhalten werde, solange eine Genehmigung nicht erteilt sei, zudem könne der Betroffene einen Antrag auf eine Baugenehmigung noch stellen, Schlichter, JuS 1985, 898; OVG Lüneburg, BauR 2007. Signalwort: „soll“ Click to … 5; Urteil vom 23. (P) Intendiertes Ermessen 2. Bei einem trotz Genehmigungsbedürftigkeit ungenehmigt genutzten Bauwerk müssen daher erhebliche bzw. Das der Bauaufsichtsbehörde in § 80 Abs. besondere Gründe vorgebracht werden, weshalb ausnahmsweise die Nutzung bis zur Entscheidung über die materielle Legalität weiter ausgeübt werden… Beim intendierten Ermessen im Rahmen einer Entschließungs- oder Auswahlentscheidung wird dem Ermessen eine bestimmte Form der Ausübung vorgegeben. Statthafte Antragsart 1 Antragsbegehren, §§ 88, 122 Abs. 12); insoweit liegt sogenanntes intendiertes oder Regelermessen vor. 1. 1 S. 1 VwGO II. Sofern die tatbestandlichen Voraussetzungen vorliegen, spricht jedoch ein Regelermessen (intendiertes Ermessen) für den Erlass einer Baueinstellung zur Herstellung rechtmäßiger Zustände. Auslegung des Antrags 3 Anfechtungsklage ohne aufschiebende Wirkung a) … Um der Vielseitigkeit unterschiedlicher Lebenssachverhalte gerecht werden zu können, bedarf jeder Fall der individuellen Beurteilung. Nutzungsuntersagung, Genehmigungsfreiheit, rechtliche Unmög-lichkeit (Vollstreckungshindernis), intendiertes Ermessen C 671 NRW 06.08.2018 1. am 02.02.2020 von I. Richter in Baurecht, Europarecht, Kommunalrecht, Öffentliches Recht (Bayern), Öffentliches Recht (Berlin), Polizeirecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsrecht AT. 1 VwGO 2. Hiervon kann aber abgewichen werden, wenn besondere Umstände dies gebieten. am 22.04.2019 von Viktoria Mayr in Baurecht, Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht. Ermessen und Verhältnismäßigkeit. Glaubhaftmachen eines Anordnungsgrunds (P) Vorwegnahme der Hauptsache Neben den klassischen Problemen der Zulässigkeit wird zuweilen das Rechtsschutzbedürf-nis mit dem Argument in Zweifel gezogen, der Antragsteller könne gegen den Bauherrn zivil-rechtlich vorgehen. Maurer Allgemeines Verwaltungsrecht § 7 Rn. Nutzungsuntersagung. oder Ablehnung. Das Landratsamt hat die Nutzungsuntersagung hier auf die Ferienwohnungen im 3. Signalwort: … Es wird angeführt, Vgl. 473. Dabei erstreckt sich nach Art. Nutzungsuntersagung, Nutzungsänderung, Wohngebäude, Ferienwohnungsnutzung, Bestimmtheit einer Nutzungsuntersagung, intendiertes Ermessen, keine offensichtliche Genehmigungsfähigkeit Leitsatz Die dauerhafte Nutzung einer Wohnung, für die eine Genehmigung als Wohngebäude vorliegt, als Ferienwohnung für einen wechselnden Personenkreis stellt eine baugenehmigungspflichtige … Bauaufsichtliche Maßnahmen – Baurecht Bayern. 13.3.2012 - 9 ZB 11.769 - juris Rn.