Es gibt im Römermuseum auch einige Hands On Objekte für sehbeeinträchtigte Menschen. Durch unser interaktives Programm, lernen Sie die Zeit und das Leben der Römer voller Spaß und Action kennen. Shop: Der Shopbereich am Eingang ist stufenlos erreichbar. Für Informationen über bereits erworbene Tickets oder Stornierungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an mail @ augusta-raurica.ch Diese Präventivmassnahme dient zum Schutz der Gesundheit unserer Gäste, sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch im neuen LVR-RömerMuseum kommen die kleinen Gäste ganz auf ihre Kosten: Mehr als 30 Mitmachstationen laden Kinder in der gesamten Ausstellung dazu ein, Neues aus der Antike zu entdecken. Führungsangebot: Für gehörlose Menschen gibt es einen Multimediaguide in Gebärdensprache. Um die beiden Museen für die Wiedereröffnung im Mai nachhaltig auszurüsten hat die Tischlerei Infektionsschutzinstallationen („Spuckschutze“) für die Kassenbereiche gebaut und uns diese kostenlos zur Verfügung gestellt. © Römisch-Germanisches Museum, 2014 Roncalliplatz 4 | 50667 Köln | Tel (02 21) 221 - 2 44 38 Museum. Besucher*innen können sowohl durch die Dauerausstellung als auch über das rekonstruierte Westtor auf dem Außengelände schlendern. Für mobilitätseingeschränkte BesucherInnen ist ein Rollstuhl zum Ausleihen vorhanden.

Ideal als Ausflugsziel für Klassenfahrten oder Betriebsausflüge. Für die Jüngsten ist schon das Erkunden der Treppen und Gewölbe im Amphitheater, der steilen Stadtmauertürme oder der unterirdischen Vorratskammer ein spannendes Abenteuer. Das Roemer- und Pelizaeus-Museum und das Stadtmuseum Hildesheim sind der Hildesheimer Tischlerei Kohl sehr dankbar. Das LWL-Römermuseum ist ab sofort wieder geöffnet. Besucher*innen können sowohl durch die Dauerausstellung als auch über das rekonstruierte Westtor auf dem Außengelände schlendern.

Durch unser interaktives Programm, lernen Sie die Zeit und das Leben der Römer voller Spaß und Action kennen.