Sem. 6. Sem.
C1c 5. Sem. (78 LP) entspricht Basismodule: Pflichtmodule, insgesamt 36 LP Einführung in die Deutsche Literatur 2.
Insgesamt wurde das Studium bisher 101 Mal bewertet. fragt Franz Kafka in einem Brief.
Zur Webseite > Universität Vechta. Studienverlaufsplan Germanistik (Zwei -Fach Bachelor) 1. Sem. Sem. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 669 Bewertungen im Rating). (0) 4441.15 379 E-Mail zsb@uni-vechta.de.
Sem. C3b Vertiefungsmodule Formen u D 4. Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten … Semester) - Pflichtmodule (insgesamt 36 LP) Bachelorarbeit (12 LP) im 1. oder 2. Im B.A.-Studiengang Deutsche Philologie/Germanistik stehen sowohl die Literatur vom Mittelalter bis heute als auch die Sprache als geistige Fähigkeit, Texte oder Gespräche … Sem. Sem. 2 Fachbereichen (je 12 LP, V/PL, S, S, Hausarbeit / Mündliche Prüfung) S oder … für das Studienfach Germanistik im Rahmen den Bachelor Combined Studies.
Sem. Sem. Es richtet sich besonders an die … Studienverlaufspläne. Fach Germanistik Optional bereich 2. Sem. Für alle Lehrenden der Germanistik und die MTV gilt: Alle Sprechstunden bis zum 24.04.2020 fallen aus. Lehrstühle / Professur; Mitarbeiter; Studium.
Universitätsbibliothek Vechta Driverstraße 26 49377 Vechta Postfach 15 53 49364 Vechta Tel: +49(0)4441 15 361 bibliothek@uni-vechta.de. Studienverlaufsplan Germanistik (Zwei -Fach Bachelor) 1. Grundlagen der germanistischen Literaturwissenschaft. 6. Wenn du es satt hast, deine Zeit planlos an der Uni zu verschwenden, solltest du diese drei Fehler vermeiden und dein Studium endlich selbst in die Hand nehmen. Studiengangskoordination E-Mail studiengangskoordination.bacs@uni-vechta.de. Die Literaturwissenschaft bietet ein breit gefächertes Programm von den Klassikern wie Lessing, Goethe, Droste-Hülshoff und Fontane über die wichtigsten Vertreter und Vertreterinnen der Gegenwartsliteratur wie Max Frisch, Ingeborg … 2. Kontaktformular Lass dich nicht einfach treiben, sondern ändere etwas: Plane dein Studium! Bachelor Germanistik – Orientierung für Studieninteressierte . Praxismodul (Vertiefungsmodule: Wahlpflicht 1: 3 Module aus mind.
Vertiefungsphase 3. 6. Basismodule: Pflichtmodule, insgesamt 36 LP Bachelorarbeit (12 LP) im 1. oder 2. Sie möchten fit für den Lehrerberuf werden oder direkt nach einem sechssemestrigen grundlegenden Studium (BA) in eine berufliche Karriere starten?
V/Pl, S, S – Klausur … Internet www.uni-vechta.de. Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite der Universität. C Wahlpflicht 1 Formen u Sprachwandel und Sprachvariation 4. Semester GR-1 Einführung in die Sprachwissenschaft (5 CP) GR-1.1 Einführung in die Sprachwissenschaft (2 SWS) GR-2 Einführung in die Literaturwissenschaft (5 CP) GR-2.1 Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS) 10 CP / 4 SWS 2. Fach B 1 (12 LP) … Die Germanistik besteht aus drei Bereichen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Didaktik der Literatur und Sprache. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. 2.
97% der Studenten empfehlen das Studium weiter. Fach Germanistik Optional bereich 2. Abweichungen sind - im Rahmen der Vorschriften der B.A.-Prüfungsordnung und in Abhängigkeit vom Lehrangebot - zum Teil möglich, im Sinne … Fach Germanistik Optional- bereich 2. Die empfohlenen Studienverlaufspläne für den Sachunterricht als PDF-Datei, Stand 2018: Studienverlaufsplan: gültig ab WS 2018/2019 (Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht (BEU): Sachunterricht) Fach Germanistik Optional bereich 2. Sem. Sem. Studienverlaufspläne für das Fach Germanistik (A-Fach, B-Fach oder C-Fach) Beilage 2a: Studienverlaufsplan bei Germanistik als A-Fach (1) Wintersemester (2) Sommersemester (3) Wintersemester (4) Sommersemester (5) Wintersemester (6) Sommersemester
Fach Basisphase 1. Angeboten werden die Studiengänge B.A. Sem. (2-Fächer) "Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch?"
Sem. ... Diese Änderung ist in den oben angegebenen Studienverlaufsplan und in das Modulverzeichnis bereits eingearbeitet. Fach B1 (12 LP) Germanistische Mediävistik . Bitte bringen Sie Ihre Anliegen telefonisch (0441-7982344, bitte Ansage des ABs folgen) oder per E-Mail (eske.broeren@uni-oldenburg.de) vor! 89% der Studenten empfehlen das Studium weiter.