Die Untersuchung ist sehr viel genauer als ein Belastungs-EKG. Im Gegensatz zu einer Herzkatheteruntersuchung ist eine Szintigraphie vollkommen harmlos. Zur Anwendung kommen Tc-99m-Perfusions-Radiopharmaka oder seltener Thallium-201 (TI-201) zum Einsatz. Computertomographie des Herzens (Kardio-CT, CT-Koronarangiografie) Die Kardio-CT ist eine schnelle und aussagekräftige Untersuchungsmethode. Diese Frage höre ich oft in der Praxis und lässt sich aber leider nicht so pauschal beantworten. Die Herzszintigraphie kann in Ruhe und unter Belastung durchgeführt werden. Dies geschieht durch einen Fahrradergometer. Durch sie kann erkannt werden, ob eine Durchblutungsstörung des Herzens unter Belastung vorliegt oder ob ein Infarkt stattgefunden hat. Deshalb ist in vielen Fällen eine Kombination der Untersuchungen im Sinne einer Hybrid-Untersuchung sinnvoll: Die Kombination von Herz-CT und SPECT oder PET erlaubt es z.B. Ist ein MRT besser als ein CT? Man kann bei dieser Untersuchung allerdings keine Herzkranzgefäße sehen, sondern man untersucht „nur“ die Durchblutung des Herzmuskels und sucht nach vielleicht bislang unentdeckten Narben. Auch aufgrund der höheren Empfindlichkeit ist die MRT oft der CT vorzuziehen. Szintigraphie Ziel und Zweck der Untersuchung. Sie dient der Beurteilung der Herzkranzgefäße und der Einschätzung eines möglichen Herzinfarktrisikos. Die Computertomographie (CT) dient der Untersuchung des Herzens und der Herzgefäße. Durch eine schnelle Bilderfassung können bewegte Objekte, wie zum Beispiel das schlagende Herz, in hoher Auflösung dargestellt werden. auch die CT der Lungenvenen (Pulmonalvenen). Dr. Romanens Expertise resultiert auch aus seiner praktischen Erfahrung mit der Ischämiediagnostik seit 1990 mit über 100‘000 durchgeführten Belastungs-EKGs, über 30‘000 Belastungs-Echokardiographien, über 8‘000 nuklearkardiologischen Untersuchungen, über 2000 Herz-CT-Untersuchungen und über 1000 Herz-MRI-Untersuchungen.
Dr. … Spezielle Herz-CT zur Planung von Interventionen oder herzchirurgischen Eingriffen Zu den speziellen und äußerst hilfreichen Untersuchungen im Bereich der radiologischen Herzdiagnostik gehört zweifelsohne u.a. Hierzu wird zunächst ein Belastungs-EKG durchgeführt. Die Myokardszintigraphie (Synonyme: Szintigraphie des Herzmuskels; Herzmuskelszintigraphie; Kardioszintigraphie; Myokard-SPECT) ist ein nuklearmedizinisches diagnostisches Verfahren zur Darstellung von Myokardperfusion (Durchblutung) und Myokardstoffwechsel sowie zur Erfassung der Herzmuskelmasse.. Im Gegensatz zu rein bildgebenden Verfahren (z. Herz-CT Sobald eine belastungsabhängige Durchblutungsstörung des Herzmuskels festgestellt wurde bzw. Sei es zur Darstellung eines […] Es ist möglich, das gesamte Herz innerhalb wenigen Minuten zu … Wir bieten Ihnen modernste Technik und kompetente Mitarbeiter! Die Zuweisung zur CT der Koronarien sollte daher immer von Ihrem behandelnden Arzt erfolgen. Es handelt sich bei der Myokardszintigraphie um eine genaue Untersuchung der Herzmuskeldurchblutung. Die Computertomografie des Herzens hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Diagnostik in …