Auf einen Blick. +++ Wichtiger Hinweis +++ In Bremen sind, aufgrund der aktuellen Situation, mindestens bis zum 10.Mai u. a. touristische Erlebnisse wie der Besuch eines Museums, Theater oder auch die Teilnahme an einer Stadtführung nicht möglich.. Buchungen für spätere Termine sind wie gewohnt möglich und herzlich willkommen. Den Namen "Schnoor" verdankt das Altstadtviertel dem niederdeutschen Wort für "Schnur" und besser lässt sich dieses liebevoll restaurierte Stadtviertel nicht betiteln: Hier reihen sich kleine, bunte Häuser und Geschäfte wie Perlen an einer Schnur auf, entlang von Gassen, die so schmal sind, dass man mit ausgestreckten Armen beide Seiten berühren kann. Wir besuchen den Marktplatz mit seinen historischen Gebäuden, die kunstvolle Böttcherstraße, streifen die Weserpromenade dort, wo der historische Hafen gelegen hat und erreichen schließlich das mittelalterliche Schnoorviertel. Bitte informiert euch beim Veranstalter, ob eure Veranstaltung wie geplant stattfindet. Später fanden hier Seiler und Fischer über viele Generationen ihr Auskommen. Termin. Beim Spaziergang durch das Schnoorviertel lernen Sie das alltägliche und das historische Leben im alten Bremen kennen. Details zu Terminen und Bedingungen finden Sie … Mai 2020 wieder an. Stadtführungen Bremen - Ich biete Stadtführungen mit einem besonderen Blick auf Bremen an.Stadtgeschichten für Jung und alt, egal ob Single, Familie Addresse Schlängbaum 25, 28259 Bremen Telefon 0421 - 83 83 193 Ort. Das Schnoor ist ein Altstadtquartier wie aus dem Bilderbuch! 30.04.2020. Bremen ist ein Erlebnis, dass Sie mit unserer Stadtführung von Eat the World kulturell-kulinarisch entdecken werden. Telefon 0421 33626-51 Telefax 0421 33626-52. info@bremer-geschichtenhaus.de Um die Sicherheits-vorgaben einhalten zu können, müssen sich die Gäste telefonisch anmelden unter 0421 / 790 11 905 oder per E-Mail unter: info@arttours-bremen.de.Die Gruppengröße wird auf acht Personen begrenzt. Merken Sie sich den Weg entlang der Weser, denn vielleicht möchten Sie zum Schlendern und Stöbern dorthin zurückkehren. Mai nicht möglich: Übernachtungen aus touristischem Anlass in einem Hotel o. ä. Touristische Erlebnisse wie der Besuch eines Museums, Theater oder auch die Teilnahme an einer Stadtführung; Verzehr von Speisen und Getränken in Restaurants, Bars etc. Beim Spaziergang durch das Schnoorviertel lernen Sie das alltägliche Leben im alten Bremen kennen. Wir besuchen den Marktplatz mit seinen historischen Gebäuden, die kunstvolle Böttcherstraße, streifen die Weserpromenade dort, wo der historische Hafen gelegen hat und erreichen schließlich das mittelalterliche Schnoorviertel. 28195 Bremen. Folgen sie vom Marktplatz einfach den Straßenbahnschienen in Richtung Domsheide, direkt hinter der großen Hauptpost liegt der Schnoor. Erste Zeugnisse belegen an dieser Stelle den Bau eines Klosters im 13. Böttcherstraße 4.