Zusätzlich hilft es Dir selbst dabei, Deine Gedanken zu strukturieren und systematisch … Anhang A: Items für Wahrgenommene Nützlichkeit nach Günther, Müller und Meier (2012). Falls es einen Anhang gibt: Er hat keine Kapitelnummer.
Eine mögliche Reihenfolge der Verzeichnisse ist Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Anhangsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis. das … Da das Inhaltsverzeichnis direkt nach dem Deckblatt folgt, können sich Deine Leser von Anfang an einen Überblick über den logischen Aufbau Deiner Arbeit verschaffen.
Anhang 7) und die Diplomarbeit ist zusätzlich in digitaler Form (CD/E-Mail) einzureichen (vgl. 2. Deckblatt . Datum aktualisiert: 27.
Im Anhang deiner wissenschaftlichen Bachelorarbeit bringst du alle relevanten, ergänzenden Informationen unter. Das Inhaltsverzeichnis ist die Auflistung des kompletten Inhalts deiner Seminararbeit, zusammen mit den jeweiligen Seitenzahlen.. Es zeigt somit die finale Struktur der Kapitel und gibt dem Lesenden einen ersten Überblick über die vorliegende Arbeit. 0 1. beihnart 03.07.2014, 18:31 @Sunflower18 In dem Fall würde ich es so machen, wie du es beschrieben hast. 1.2. Im Anhang einer Bachelorarbeit ist der Platz für alle Daten, Tabellen, Grafiken, Interviewleitfäden, Interview-Transkripte, Rohdaten, Karten und ergänzenden Dokumente, Visualisierungen und weiterführende Ergebnisse von Datenanalysen mit SPSS oder R-Code, oder die im Hauptteil der Bachelorarbeit, weil sie zu groß sind oder weil sie die Textkohärenz unterbrechen würden, als störend … Dies hat aber auch Nachteile.
Auch das Literaturverzeichnis und der Anhang Deiner Bachelorarbeit sind im Inhaltsverzeichnis enthalten.
Als nächsten Schritt fügst Du wahlweise eine Kopfzeile oder Fußzeile ein. Re: Anhang Bachelorarbeit Ja, Einheitlichkeit ist wichtig.
Meistens befindet sich der Anhang noch nach der Bibliografie.
Hallo ihr, ich habe in meinem Dokument ein Inhaltsverzeichnis und auch ein Anhangsverzeichnis. Das Inhaltsverzeichnis Deiner Bachelorarbeit kommt direkt nach dem Deckblatt und gibt dem Prüfer einen ersten Einblick in die Struktur Deiner Vorgehensweise. Februar 2020. Da das Inhaltsverzeichnis direkt nach dem Deckblatt folgt, können sich Deine Leser von Anfang an einen Überblick über den logischen Aufbau Deiner Arbeit verschaffen. in römischen Ziffern) verwendet.
Im Anhang selbst wird oft auf eine Seitennummerierung verzichtet oder eine eigene (z.B. Das Inhaltsverzeichnis umfasst nicht nur die Gliederung, selbst wenn diese das Kernstück bildet, sondern auch „alle Vortexte, der Anhang und sämtliche Verzeichnisse müssen ausnahmslos im Inhaltsverzeichnis erfasst werden: Aus diesem Grund sollte ein Inhaltsverzeichnis unmittelbar nach dem Titelblatt stehen“ (Theisen 2013: 210). Den Inhalt des Anhangs können Sie ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen, oder Sie erstellen ein extra Anhangsverzeichnis. Anhang A: Items für Wahrgenommene Nützlichkeit nach Günther, Müller und Meier (2012). Auch das Literaturverzeichnis und der Anhang Deiner Bachelorarbeit sind im Inhaltsverzeichnis enthalten. Anhang (arabische Nummerierung Fortsetzung) Literaturverzeichnis (römische Nummerierung Fortsetzung) Der Diplomarbeit ist außerdem eine nicht nummerierte, ehrenwörtliche Erklä-rung am Ende anzufügen (vgl. Das Inhaltsverzeichnis deiner Seminararbeit.
Man sollte die Betreuerin/den Betreuer fragen, ob das sein muss oder ob nicht doch eine durchgehende Seitennummerierung möglich ist. Reicht es dann nicht, wenn ich einfach Anhang ins Inhaltsverzeichnis schreibe und die Seiten normal nummeriere? die Abbildungen und Tabellen immer fortlaufend zum Hauptteil beschriftet und den Anhang dann mit A.1, A.1.1, A.2, ... gegliedert und das dann auch ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen.
Im Inhaltsverzeichnis soll bezüglich des Anhangs nur der Punkt "Anhang" stehen und so ist es (eigentlich) auch formatiert...Allerdings werden die einzelnen Anhänge ("Anhang 1: Schaubild", "Anhang 2: Diagramm", ...etc.) Anhang B: SPSS Auszug zur statistischen Normalverteilung der Stichprobe. Im Inhaltsverzeichnis soll bezüglich des Anhangs nur der Punkt "Anhang" stehen und so ist es (eigentlich) auch formatiert...Allerdings werden die einzelnen Anhänge ("Anhang 1: Schaubild", "Anhang 2: Diagramm", ...etc.) Abschnittswechsel: vor dem Anhang, sofern dieser speziell nummeriert werden muss.