Oktober an im Thalia Theater mit „Medea und Jason“ ihre Version des Stoffes erzählt, orientiert sie sich an der Fassung Franz Grillparzers. Die Regisseurin Jette Steckel zeigt im Deutschen Theater Berlin "Zeiten des Aufruhrs" nach dem Roman von Richard Yates - als Lektion über die ungebrochene Macht der Geschlechterrollen. Jette Steckels packende und vielschichtige Inszenierung von Schillers "Don Carlos" eröffnet die Lessingtage am Thalia-Theater. April und Frank Wheeler sind mit ihren zwei Kindern in eine idyllische Vorstadtsiedlung gezogen. Februar 2019 Deutsches Theater Berlin TICKETS ONLINE KAUFEN Buch jetzt bestellen. Zugeständnisse, die so nicht vorgesehen waren. Jette Steckel und Hans Löw haben in den letzten Jahren mit Kindern oft gemerkt, dass die Anforderungen ihrer Berufe der Verlässlichkeit, die eine Familie braucht, widersprechen. Das erstes Ärgernis der Opernsaison: Jette Steckel und ihr Regieteam veralbern Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ in Hamburg. Natürlich hat sich die Welt in einem rasanten Tempo gewandelt, aber Spießer-Biotope, Konformismus-Druck und Optimierungszwang erlebe ich heute ebenfalls und von einer wirklich gleichberechtigten, genderfluiden Gesellschaft ohne Diskriminierung und Ausgrenzung sind wir auch noch weit entfernt. Jette Steckel, Ex-Umweltaktivistin und Regisseurin, spricht über „Ein Volksfeind“. Zum Inhalt: Amerika, 1955. Jette Steckel Die 50er Jahre liegen fern und sind uns nah zugleich. Für die Familienorganisation und zu Gunsten der Kinder haben beide schon Aufträge absagen müssen. Regie: Jette Steckel Premiere: 28. Wenn Regisseurin Jette Steckel vom 20.