Dort gibt es auch die Broschüre „Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder“ mit Erläuterungen von Heyl/Liesching zum Download. § 28 regelt hiermit zusammenhängende Bußgeldvorschriften.
Schl.-H. 1988 S. 458 . Jugendschutzgesetz : Abschnitt 2 - Jugendschutz in der Öffentlichkeit (§§ 4 - 10) ... andere nikotinhaltige Erzeugnisse und deren Behältnisse an Kinder oder Jugendliche weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen oder der Konsum nikotinhaltiger Produkte gestattet werden. Rauchende Schülerinnen und Schüler sollen … § 30 Abs. die ganze Schule aufgestellt, an die sich alle halten müssen. Erwachsene, die über das Rauchverhalten ihrer Kinder Bescheid wissen und dieses dulden. 11 G v. 10.3.2017 I 420: Das G tritt gem. Oktober 1988 - X 730 - 3603.04 - Der Jugendschutz in der Öffentlichkeit steht in enger Verbindung zur Jugendhilfe. Er ergänzt die Hilfsangebote und -maßnahmen der Jugendhilfe durch die prophylaktisch ansetzende Abwehr … Der Verkauf von Tabakwaren und nikotinhaltigen Erzeugnissen an Jugendliche ist untersagt. § 10 Rauchen in der Öffentlichkeit, Tabakwaren: Abschnitt 3 : Jugendschutz im Bereich der Medien: Unterabschnitt 1 : Trägermedien § 11 Filmveranstaltungen § 12 Bildträger mit Filmen oder Spielen § 13 Bildschirmspielgeräte § 14 Kennzeichnung von Filmen und Film- und Spielprogrammen § 15 Jugendgefährdende Trägermedien: Unterabschnitt 2 Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt unter anderem, ... Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit nicht rauchen. Laut Jugendschutzgesetz ist das Rauchen nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch im privaten Umfeld untersagt, wenn die Volljährigkeit noch nicht erreicht ist. Das Jugendschutzgesetz soll Kinder und Jugendliche auch vor den Gefahren des Tabakkonsums schützen. Das Jugendschutzgesetz gilt auch für nikotinfreie E-Zigaretten und E-Shishas (§ 10 JuSchG).
§ 10 Rauchen in der Öffentlichkeit, Tabakwaren (1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen Tabakwaren und andere nikotinhaltige Erzeugnisse und deren Behältnisse an Kinder oder Jugendliche weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen oder der Konsum nikotinhaltiger Produkte gestattet werden. Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren verbietet in Deutschland das Jugendschutzgesetz ohnehin das Rauchen. Was sie in den eigenen vier Wänden tun, ist laut Jugendschutzgesetz zum Rauchen Sache der Eltern. Bußgeldtabelle Jugendschutzgesetz zum Rauchen Die Regelsätze für Bußgelder aus dem Jugendschutzgesetz unterscheiden sich teilweise je nach Bundesland . Nichtraucherschutzgesetz – NRSchG), das seit dem 15.02.2008 in Kraft ist, verhängt durch § 2 … Erlaß des Ministers für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. Sämtliche genannte Voraussetzungen müssen erfüllt sein, denn nur dann kann die Aufsichtsbehörde eine Ausnahmebewilligung erteilen.
§ 10 befasst sich mit dem Thema „Rauchen“. I S. 2730), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 10.
Nun sind auch die Zeiten des ungestörten Konsums dort vorbei, denn das Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens (sog. I S. 420) geändert worden ist" Stand: Zuletzt geändert durch Art. Nur volljährige Personen dürfen in der Öffentlichkeit rauchen. Damit sich die neugierige Jugend nicht einfach Zugriff zu Tabakwaren verschaffen kann, sind Zigarettenautomaten seit 2009 so eingestellt, dass vor der Zigarettenausgabe ein … § 10 Rauchen in der Öffentlichkeit, Tabakwaren Überblick Jugendschutzgesetze Österreich – Rauchen. (2) ... Entlassung von der Schule wegen Konsums von Drogen.