Mit 5,5 KW (Scheinleistung, denke ich mal) sollte das keine Probleme geben . Berechnen Sie die auftretenden elektrischen Größen mit unserem Akku-Rechner! Nun habe ich bei den technischen Daten gelesen, dass Modell 1 einen "Anschlusswert" von 2500 Watt und eine Absicherung von 16 Ampere hat, Modell 2 einen Anschlusswert von 900 Watt und eine Absicherung von 6 Ampere. Willst du einen 63 A Anschluss > haben, musst entweder einen neuen separaten > Sicherungskasten mit 63A und entsprechendem > …

Beispiel: Wird ein Föhn mit einer Leistung von 2.000 Watt in eine Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt gesteckt und auf maximaler Stufe angeschaltet, fließt der Dieser Wert kann schon überschritten sein, wenn zwei ganz alltägliche Geräte am selben Stromkreis hängen.

Wieviel Leistung bringt ein 63 A Drehstromverteilerschran > Ampere abgesichert. Die maximale Leistung einer Haushaltssteckdose beträgt somit 3.680 Watt bzw. grüße netstalker HCA Funk- und Netzwerktechnik. Oder möchten Sie wissen, wie Volt und Ampere zu Watt umgerechnet werden? Einige Länder haben oder planen ein Verbot gegen Glühbirnen aufgrund ihrer geringen Energieeffizienz. Normale Stromanschlüsse sind bis zu einer Stromstärke von 16 Ampere abgesichert. Nun habe ich zwei von den Funktionen und vom Energieverbrauch her fast gleiche Modelle zweier Hersteller gefunden. Diese gibt an, wieviel Strom durch eine Leitung fliesst (wie die Durchflussmenge einer Wasserleitung). die meisten sicherungen sind mit 16A abgesichert, jetzt meine frage wieviel watt kann ich da ranhängen ohne das sie geflogen kommt ? In amerikanischen Haushalten ist die Spannung beispielsweise 120 V, während sie in Europa und dem Großteil Asiens bei 230 V liegt. Autobatterien haben normalerweise 12 V … LED: 16–20 Watt; Der Vergleich oben zeigt, dass LEDs weniger Leistung erfordern und somit effizienter im Betrieb sind. Kommt es zu einer Überschreitung der Leistung, schaltet die Sicherung normalerweise ab. Hallo, In der Theorie: P = U x I somit 230V x 16A = 3680 Watt … Beispiel: Wird ein Föhn mit einer Leistung von 2.000 Watt in eine Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt gesteckt und auf maximaler Stufe angeschaltet, fließt eine Stromstärke von 8,7 Ampere. Die Stromstärke wird wie folgt berechnet: Watt : Volt = Ampere Um Watt auf Ampere umzuwandeln, musst du die Spannung des elektrischen Systems kennen, das du analysierst. Volt x Ampere = Leistung also kannst du pro Phase bei 16 Ampere absicherung rund 3600 Watt anklemmen. Dieser Wert kann schon überschritten sein, wenn zwei ganz alltägliche Geräte am selben Stromkreis hängen. Ampere ist die Einheit für die elektrische Stärke.

Ist ein Gerät mit 500 Watt an einer 230V Steckdose angeschlossen, beträgt die Stromstärke rund 2,17 Ampere. 3,68 kW (230 Volt x 16 Ampere). Watt, Ampere, Volt (Strom, Spannung, Leistung) umrechnen. Im Board seit: 29.03.12 Zuletzt hier: 3.05.20 Beiträge: 5.530 Ort: Franconian Forrest Zustimmungen: 3.559 Kekse: 35.303 Erstellt: 10.08.12 #2.