Immobilientyp. Vor allem gehört der Kaufpreis zu den Anschaffungskosten.
Allerdings nicht als Werbungskosten. Dementsprechend müssen Sie als Auftraggeber die volle Provision für den Makler zahlen, wenn es sich um ein Mietobjekt handelt.
Zusammengefasst: Mieten Sie eine Wohnung oder ein Haus aus beruflichen Gründen, dann ist die Maklerprovision steuerlich absetzbar. abgeschrieben werden kann, hängt von bestimmten Bedingungen ab, die erfüllt sein müssen. Wer aus privaten Gründen umzieht, kann die Maklerprovision steuerlich nicht absetzen. Die Maklergebühr zählt in einem solchen Fall zu den Anschaffungsnebenkosten.
Hierunter fallen: berufsbedingter Umzug in eine Mietwohnung; berufsbedingtes Anmieten einer Zweitwohnnung; Kauf einer Immobilie, um diese anschließend zu vermieten ; Verkaufen Sie mit einem Makler zum Top-Preis! Diese werden auf den … Kaufen Sie sich ein Haus oder eine Wohnung, dann können Sie die Kosten für den Immobilienmakler nicht von den Steuern absetzen, da die Provision zu den Anschaffungskosten zählt und daher nicht absetzbar sind. Vermieten Sie in Ihrem Haus eine Einliegerwohnung, können Sie die Anschaffungskosten aufteilen. Ja, als Vermieter einer Immobilie dürfen Sie die Maklerprovision von der Steuer absetzen. Sie möchten eine Immobilie kaufen, um sie zu vermieten. Diese fallen beim Kauf eines Objekts an. Das ist deshalb relevant, weil seit 2015 das Bestellerprinzip in Deutschland gilt.
Unabhängig ob Eigenheim oder Mietobjekt: Die Kosten für den Makler gelten bei einem privaten Umzug stets als Privatangelegenheit. Ob die Maklerprovision steuerlich absetzbar ist bzw. Vermietung: Sie können die Maklerprovision absetzen. Die Maklerprovision gehört zu den Anschaffungskosten einer Immobilie. Beauftragen Sie einen Makler, der Ihnen ein Mietobjekt vermittelt, können Sie als Vermieter die Provision steuerlich geltend machen. PLZ Kostenlos Makler ve