Für Grundvermögen wird für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer ein steuerlicher Wert gesondert ermittelt und vom Bis kurz er seinem Tod hatte er in dem Haus gewohnt, pflegebedürftig wurde er nicht. Alles andere hängt vom Vertrag ab. Das Grundstück wird im Endvermögen mit dem tatsächlichen Wert von 200.000 EUR berücksichtigt. Bei einer Erbschaft oder Schenkung ermittelt das Finanzamt auf gesetzlicher Grundlage nach einem festgelegten, "typisierenden Massenverfahren" den Grundbesitzwert ("gemeinen Wert") einer Immobilie.Das Bewertungsverfahren der Behörde basiert zwar auf den Daten der Gutachterausschüsse (z.B. Im November 2012 veräußerte die Schwester das Grundstück für 120.000 Euro. Wegen der aus seiner Sicht beeinträchtigenden Schenkung nahm der Bruder seine Schwester gerichtlich auf Zahlung von 60.000 Euro nebst Zinsen in Anspruch. Der BFH stellte übrigens auch klar, dass seit 2009 in solchen Fällen nicht der Verkehrswert des Grundstücks zu ermitteln ist, da die nach dem BewG zu ermittelnden steuerlichen Grundstückswerte sich am gemeinen Wert des Grundstücks orientieren. Alles andere hängt vom Vertrag ab. Wertermittlung und Widerlegbarkeit durch Gutachten. Wird das Grundstück zu Wohnzwecken vermietet, wird vom Wert im Regelfall ein Abschlag von 10 % gewährt. Wohnrechtsvorbehalt behält sich der Grundstückseigentümer diese Rechte an seinem Grundstück vor. Der Wert des Ackergrundstücks im Jahre 1995 ist beim Anfangsvermögen hinzuzurechnen und vom Endvermögen abzuziehen, so dass eine Wertsteigerung in Höhe von 190.000 EUR gegeben ist. In der Praxis bedeutet dies, dass der Steuerpflichtige einen Gutachter mit der Wertermittlung beauftragt. Wohnrechtsvorbehalt behält sich der Grundstückseigentümer diese Rechte an seinem Grundstück vor. Es kommt darauf an, wann der Schenker die Immobilie erworben hat. Die Nachfrage nach Immobilien – vor allem in den Großstädten – lässt die Grundstückspreise schon seit Jahren steigen. Es gibt Schenkungen, bei denen sogar anwaltliche Hilfe anzuraten ist. Nicht selten wollen Eltern ihren Kindern etwas Gutes tun und ihnen beispielsweise als Starthilfe für den Hausbau Vermögen im Rahmen einer Schenkung zukommen lassen. Allein der Notar hält sie auf. Niedrigerer Wert: Im Einzelfall kann der ErbSt-Schuldner nachweisen, dass der wahre (gemeine) Wert geringer ist. Eine Schenkung kann notariell beurkundet werden, wodurch Notarkosten entstehen würden. Regelmäßig werden sich die Schenkenden und möglicherweise auch die Beschenkten fragen, ob diese Beurkundung nötig ist. Entscheidend ist hiernach der Wert eines … Wertermittlung und Widerlegbarkeit durch Gutachten. Als verbrauchbar gelten unter anderem Wertpapiere und Geld. den Mieteinnahmen (auf die Dauer des gewährten Nießbrauchsrechts). Wie hoch und, ob überhaupt eine Steuer auf die Schenkung der Immobilie anfällt hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.