Eintrittspreise Schloss Drachenburg. Ab Freitag, 13. Schloss Drachenburg ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter. März 2020 bleiben Schloss und Park Drachenburg zunächst bis einschließlich 8.
Schloss Drachenburg, Drachenfelsstraße 118, 53639 Königswinter Schloss Drachenburg, 1882-1884 erbaut, ist das jüngste der Burgen und Schlösser am Mittelrhein.
Nach seiner umfassenden Restaurierung können die Besucher in den remöblierten Räumen Wohnkultur des ausgehenden 19.
Februar in ein Farbenmeer. Burg Drachenfels und das Schloss Drachenburg bei Königswinter - zwei Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen.
Schloss Drachenburg in Königswinter Der Besuch im Schloss Drachenfels gehört bei einem Ausflug auf den Drachenfels natürlich dazu. Wir bitten unsere Besucher*innen um Verständnis. Die Innenausstattung ist außergewöhnlich prachtvoll. Verstärkung hat er …
Am Schloss Drachenburg befindet sich neben dem Schloss selbst auch die Mittelstation der Drachenfelsbahn. Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus (vor allem Neofrühgotik am Außenbau, sowie Neorenaissance bei der Inneneinrichtung) als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte. Doch lohnen sie sich wirklich? Dort gibt es (der Eintritt ist …
Mai 2020 geschlossen. Landschaftsromantik und wechselreiche Geschichte locken viele Besucher an, hier Natur- mit Kulturerlebnis zu verbinden.
Wem die Wanderung zum Schloss zu mühsam ist, kann mit der historischen Zahnradbahn oder als Kind auf dem Rücken eines Esels den Berg erobern. Diese Maßnahme soll helfen, die Verbreitung des Coronavirus so gering wie möglich zu halten. Seine Installationen tauchen das Gebäude und den Park bis zum 23. Eintritt in die historischen Innenräume der Beletage (Gesellschaftsebene), Einblicke in die Räume der Privatebene, Park, Dauerausstellungen zur Schlossgeschichte und zur Restaurierung, Nordturm und Vorburg mit Museum zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland: Der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld illuminiert zum sechsten Mal Schloss Drachenburg. Von dort hat man nun die Wahl, entweder direkt mit der Drachenfelsbahn zurück ins Tal zu fahren. Ab Samstag, den 9. Auch wenn der Erbauer und Hausherr selbst nie darin gewohnt hat, so ist es doch beeindruckend mit welchen Kunstdetails er dieses Prachtschloss hat erbauen lassen.
Oder man kann die Drachenfelsstraße, vorbei am Weinhaus Winzerhäuschen, weiter zur Nibelungenhalle gehen. "Bares für Rares" auf Schloss Drachenburg: Für die 20.15-Uhr-Ausgabe rollt Horst Lichter den roten Teppich für Raritätenbesitzer aus. Das Schloss … Mai 2020 sind Schloss und Park wieder geöffnet. Schloss Drachenburg - ein Märchenschloss das verzaubert Dieses Schloss muß man gesehen haben, wenn man sich für Schlösser und Burgen interessiert.