Etwas stimmt nicht in unserem Universum. Die astronomischen Beobachtungen sind auch mit der Annahme eines unendlich großen Universum vereinbar. ; Seite 8 — Werden wir das Universum jemals verstehen? Wenn man zeitlich nur weit genug zurückgeht, kommt man theoretisch an einen Zeitpunkt, wo die gesamte Materie des Weltalls auf engstem Raum zusammengedrängt war. Wenn sich das Universum ausdehnt, heißt das, es war in der Vergangenheit kleiner und die Materie war dichter zusammen. Ich denke die Frage wäre wo endet es? Hinzu kommen Grenzen der Beobachtbarkeit. Oder sagen wir, wir können es zumindest nicht begreifen. Das Universum ist die Materialisierung des Exoversums. Der Big Rip ist die jüngste der 3 Theorien und stellt das wohl dramatischste Ende für das Universum dar. Es war ein deutscher Politiker, der der Leere ihren Schrecken nahm. Bis es dazu neue Ergebnisse gibt, bleibt die Frage wo das Universum endet eindeutig: Es gibt kein Ende. Wo dieses Exoversum aufhört, das weiß ich nicht. Allerdings habe es dann noch etwa 380.000 Jahre gedauert, bis sich stabile Atome gebildet hatten und das Universum nicht länger eine undurchdringliche Suppe war. Es wird wieder Zeit, ein paar Fragen zur Astronomie zu beantworten und neben den diversen kosmologischen Fragen zum Anfang von Allem ist natürlich auch das Ende immer sehr populär. Das Universum wird in einem völlig fremden Zustand sein. Big Rip Das große Zerreißen. Aber die Welt ergibt nur einen Sinn, wenn es in sich geschlossen ist. Die Materie, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Das Universum ist schon dunkel, doch dann würde es zur undurchdringlichen Finsternis, so kalt und bewegungslos, dass dieses Szenario auch "The Big Freeze" (auf deutsch: "Das große Einfrieren") genannt wird. Mithilfe von Schwarzen Löchern haben Forscher neue Erkenntnisse über die unsichtbare Energie gewonnen, die das All ausdehnt, bis es schließlich zerreißt. Der Begriff Hitzetod ist also etwas missverständlich. Das fängt Rechst Theoretisch kann man sich das Universum doch wie einen Raum vorstellen, wie ein Zimmer – und egal wo man weitergeht, entweder kommt noch ein Zimmer, oder es kommt die Natur dahinter; aber es kann nie nichts dahinter geben. Denn es kann kein Ende geben, wo es nicht mehr weitergeht. Aber die Welt ergibt nur einen Sinn, wenn es in sich geschlossen ist. Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt‘), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin. Wir wissen ja durch die Rotlichtverschiebung, dass sich das Universum ausdehnt, wie ein Luftballon den man aufbläst. Wo dieses Exoversum aufhört, das weiß ich nicht. Das Weltall hat vor 13 Milliarden Jahren mit einer extrem dichten und heißen Phase seinen Anfang genommen. Das Weltall kann endlich sein, muss es aber nicht.