Absolut gesehen schien die Sonne in München mit rund 325 Stunden am längsten. ... der Juli 2006, der Juli 2018 und der Juni 2019. Klimadiagramme und Klimatabellen für Deutschland. Er war geprägt von einer markanten, fast über 14 Tage andauernden Hitzewelle (besonders in der Südhälfte des Landes). Zwischen dem 11. und 15. Das Wetterarchiv für Zürich der vergangenen 2 Wochen steht hier kostenlos zur Verfügung. Klimadiagramme und Klimatabellen für Deutschland im Juni. Laden Sie Variablen wie Temperatur, Wind, Wolken und Niederschlag als CSV Datei für jeden Ort der Erde herunter. Das Wetter unter der Lupe - Von Januar bis Dezember im Detail. Die Informationen daraus werden hier ab dem Jahr 1861 in Kurzform zugänglich gemacht. 30 Jahre historische Wetterdaten für Zürich können mit history+ erworben werden. Gärtner schauen mit Sorge auf das Wetter im Mai. Im Vergleich zum Mittel der vergangenen 30 Jahre war es 1,6 Grad wärmer. Sogar der Rekordjuni 2003 wurde um 0,4 Grad übertroffen. Noch mehr historisches Wetter Historische Berichte zum Verlauf des Witterungsjahrs sind auch vor 1911 verfügbar. Mit einer Mitteltemperatur von 10,3 °C war das Jahr 2019 zusammen mit dem Jahr 2014 das bisher zweitwärmste in Deutschland beobachtete Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Aufzeichnungen im Jahr 1881. Das Wetter in München im Monat Juni wurde aus statistischen Erhebungen der letzten Jahre abgeleitet. Gärtner schauen mit Sorge auf das Wetter im Mai. Das Wetter in Ubud im März wurde aus statistischen Erhebungen der letzten Jahre abgeleitet. Der lineare Trend über den Zeitraum 1881 bis 2019 beträgt +1,6 K. 9 der 10 wärmsten Jahre in Deutschland lagen innerhalb der letzten 20 Jahre. Wetter in Ubud im März 2021. Sie können sich die Wetterstatistiken für den ganzen Monat ansehen, aber auch durch die Registerkarten für den … Mai 2020 sind die Eisheiligen. Der vergangene Monat war weltweit der bisher wärmste Oktober seit Beginn der Klimaaufzeichnungen.Er sei um 0,01 Grad wärmer gewesen als der Oktober 2015, der bisher als der wärmste galt, teilte der europäische Klima-Dienst Copernicus am Dienstag mit. Denn auch in diesem Jahr drohen pünktlich zu den Eisheiligen Kaltlufteinbrüche mit Nachtfrost. Der Juni 2019 geht als wärmster seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte ein. Wetter Eisheilige 2020: Lässt uns die "kalte Sophie" bibbern? ... Wetter in … Mit dem Klima in Deutschland wissen, wie warm es wird. Wetter in München im Juni 2020. Am wenigsten Sonne gab es in Oberstdorf mit 230 Stunden. Mit einer Mitteltemperatur von 19,8 Grad war er sogar 3,7 Grad wärmer als im Schnitt der vergangenen 30 Jahre. Wetter Eisheilige 2020: Lässt uns die "kalte Sophie" bibbern? Nach den Jahren 2003, 1930 und 1917 – alle Wetterdaten und verschiedene Wetterparameter zum Nachschauen bei uns im Kachelmann-Wetterarchiv – wird der Juni 2017 als der viertwärmste Juni-Monat Deutschlands in die Wettergeschichte eingehen. Mit dem Klima in Deutschland im Juni wissen, wie warm es wird. Historische Wetterdaten beruhen auf den Messungen von Wetterstationen, die über ganz Deutschland und die Welt verteilt sind. Heißester Juni weltweit Die Durchschnittstemperaturen lagen in Europa demnach im Schnitt um rund zwei Grad über dem definierten Normalbereich. Um qualitativ hochwertige und aussagekräftige Wetterauskünfte geben zu können, müssen die Messdaten, die den Wetterdienstleistern in verschlüsselten Codes von den Wetterstationen vorliegen, sorgfältig von deren Experten entschlüsselt und archiviert werden. Das historische Institut der Universität Bern hat in den vergangenen Jahrzehnten die umfangreiche Datenbank Euro-Climhist zu historischen Witterungsaufzeichnungen aufgebaut. D ie Welt hat einen neuen Hitzerekord erlebt: Der vergangene Monat war der heißeste Juni aller Zeiten. Paris. Copernicus ist das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, das sich zu einem Großteil auf Satellitendaten stützt. Sie können sich die Wetterstatistiken den vollen Monat ansehen, aber auch durch Klicken auf die Registerkarten für den Anfang, die Mitte und das Monatsende. Mai 2020 sind die Eisheiligen. Als Referenzperiode zählt der Dienst die Jahre 1981 bis 2010. Zwischen dem 11. und 15.